Die Zubereitung des Brühwürfels ist dank der Verwendung des Trockners sehr einfach
Der Gemüsewürfel ist eine Mischung (oft in Würfelform) aus Kräutern, Gemüse und Salz, aus der in kürzester Zeit Brühe zubereitet wird. Es gibt verschiedene Arten auf dem Markt, aber leider enthalten die meisten Glutamat und andere Allergene, die sie gesundheitsschädlich machen.
Der hausgemachte Brühwürfel ist eine sehr gute Alternative , die viel gesünder und zweifellos von besserer Qualität ist. Die Herstellung zu Hause ist sehr einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Fertigkeiten in der Küche.
Es kann sowohl zur Herstellung von Instantbrühe als auch zum Würzen verschiedener Zubereitungsarten verwendet werden.
Zutaten für den selbstgemachten Brühwürfel
Die Basis des Brühwürfels ist immer die gleiche, Gemüse und Salz, es gibt jedoch zahlreiche Variationen je nach persönlichem Geschmack und Bedarf.
Das Verhältnis zwischen Salz und Gemüse beträgt 1:3, aber auch das ist ein grober Richtwert, manche gehen sogar bis zu 1:2, um eine Wirkung zu erzielen, die der von Salz näher kommt.
- Hauptzutaten: Sellerie, Karotte, Zwiebel (wer mag, kann auch Zwiebelschale verwenden)
- Zusätzliche Zutaten (optional): Tomate, Knoblauch, Zucchini, Lauch, Petersilie, Salbei, Kürbis, Pilze
- Extra natives Olivenöl
- Grobes Salz
Normalerweise ist das Verhältnis der Duftstoffe eher ausgewogen, aber auch hier möchten wir sagen, dass die Auswahl nach dem persönlichen Geschmack getroffen werden muss. Auf Wunsch können Sie auch einige Teile Fleisch oder Fisch hinzufügen, mit kleinen Variationen bei der Zubereitung (auf die wir in diesem Artikel jedoch NICHT eingehen).
So bereiten Sie Gemüsebrühwürfel zu
- Alle für die Zubereitung ausgewählten Zutaten waschen und schneiden
- Alles in einen Topf mit nativem Olivenöl extra und Salz geben
- Mindestens 1 Stunde ohne Deckel kochen lassen, dabei häufig umrühren, damit die Zutaten nicht verbrennen
- Geben Sie die Mischung in einen Mixer und mixen Sie sie
- Wenn die Mischung zu diesem Zeitpunkt bereits dick genug ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Andernfalls muss der Garvorgang verlängert werden, damit die meisten Flüssigkeiten verdampfen.
- Verteilen Sie die Mischung auf dem antihaftbeschichteten Blech Ihres Dörrgeräts oder auf Backpapier und legen Sie es auf das normale Blech. (siehe Tipp unten)
- Starten Sie ein 65/70°-Programm für mindestens 8 Stunden (möglicherweise ist eine längere Zeit erforderlich).
- Am Ende, wenn die Mischung richtig getrocknet ist, können Sie sie entweder noch einmal mixen, um sie zu Pulver zu verarbeiten, oder sie mit einem Messer grob zerhacken, um einen Home-Made-Effekt zu erzielen.
- In einem luftdichten Behälter oder noch besser vakuumverpackt aufbewahren.
Vorschläge
Wenn Sie einen vertikalen Dörrautomaten haben, verfügen Sie für diese Art der Zubereitung sicherlich nicht über ein antihaftbeschichtetes Blech und müssen daher Backpapier verwenden.
In diesem Fall empfehlen wir, das Backpapier so zuzuschneiden, dass an den Seiten und in Höhe des mittleren Lochs etwas Luft strömen kann, da Sie sonst nicht das gewünschte Ergebnis erzielen können.
Wenn Sie hingegen den horizontalen Trockner verwenden, können Sie das antihaftbeschichtete Blech verwenden und zusätzlich das Backpapier auf den Regalen ausbreiten, aber in diesem Fall erhalten Sie zweifellos ein schnelleres und gleichmäßigeres Ergebnis.
Wenn Ihnen das Rezept gefallen hat, teilen Sie es!